Was ist besser: Packpapier von der Rolle oder als Bogen?
Wenn Sie sich für dieses nachhaltige Füll- und Stopfmaterial entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen Packpapier auf Rollen oder als Bögen. Wenn Sie stets Produkte gleicher Größe und Form verpacken, sind vorgeschnittene Papierbögen die bessere Wahl, da auf diese Weise der in diesem Fall unnötige Schritt des Zuschnitts entfällt.
Eine Packpapier-Rolle ermöglicht hingegen das individuelle Zuschneiden des Polstermaterials auf die Größe des Versandguts. Besonders zügiges Abreißen und Wechseln der Rollen gelingt mit einem Packpapier-Abroller.
So entsteht unser Packpapier
Wir verfolgen eine ressourcenschonende Herstellung von Packpapier. Der wichtigste Baustein von Packpapier ist Cellulose. Diesem Zellstoff setzen wir geringe Mengen Stärke und Leim hinzu, um eine hohe Festigkeit zu erzielen und die das Papier so ideal zum Polstern und Verpacken macht. Aus diesem Grund wird es auch als Kraftpapier bezeichnet. Wir verwenden hohe Mengen Cellulose aus Altpapier.
Cellulose als wichtigster Inhaltsstoff
Cellulose ist eine organische Verbindung von Pflanzen und unter anderem für deren Statik verantwortlich. Der vielseitige Rohstoff ist Basis verschiedenster Papiertypen, zum Beispiel von Mal- und Bastelpapier, Kartonagen, Wellpappe und Packpapier. Aber auch Baustoffe wie Dämm- und Schallschutzplatten oder Fasern wie Leinen und Baumwolle bestehen aus Cellulose.
Nachhaltig, umweltfreundlich und sicher
Ob als Stopfmaterial in Kartons oder als Zwischenlage auf Paletten: Packpapier aus Cellulose erhöht den Schutz Ihrer Ware. Doch es gibt noch weitere Vorteile. Packpapier ist einfach und sicher zu handhaben und besitzt ein geringes Gewicht. Darüber hinaus ist das Material biologisch abbaubar und daher nachhaltig. Packpapier-Recycling ist demnach kein Problem.
Tipps zur Handhabung und Lagerung von Packpapier
Verpackungspapier ist hygroskopisch, das bedeutet, dass es Feuchtigkeit bindet oder an die Umgebung abgibt. In der Folge dehnt sich das Papier aus oder zieht sich zusammen. Wellen an den Papierrändern sind die Folge. Deshalb sollten Sie Packpapier-Rollen oder -Bögen nicht in feuchter Umgebung oder in der Nähe von Hitzequellen lagern. Zudem sollten Sie es abgedeckt aufbewahren, um es gegen Staub, Sonneneinstrahlung (Vergilbung) und Beschädigungen zu schützen.
Packpapier von enviropack – immer eine gute Wahl
Für einen schnellen und unkomplizierten Packpapier-Versand ist enviropack der richtige Partner. Unser Angebot orientiert sich an den Belangen von Gewerbekunden. Auf Wunsch bedrucken wir Kartons und Klebeband passend zu Ihrem Branding. Attraktiv sind zudem die Preisnachlässe auf Großmengenabnahme. Genießen Sie unsere persönliche und kompetente Beratung per E-Mail an shop@enviropack.de oder im Live-Chat.